Sie genießen als EU-Bürger*innen das Recht der Freizügigkeit und brechen vor allem aus den osteuropäischen Ländern mit der Hoffnung auf ein besseres Leben auf. Sie kommen in Deutschland an im Nichts, ohne
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
NGG fordert Auftragsvergabe an tariftreue Caterer: Fair gekochtes Essen für Münsteraner Schulen und Kantinen
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Gastro-Check für die Mittagspause: Was in Münsteraner Schulen und Kantinen auf den Tisch kommt, soll nicht nur schmecken, sondern auch zu fairen Bedingungen zubereitet sein. Die Gewerkschaft
WeiterlesenRheinische Post: Überwachungsverdacht bei Flaschenpost
Die Vorwürfe sind schwer: Ehemalige und noch aktive Mitarbeiter*innen des Getränke-Lieferdienstes „Flaschenpost“ berichten von dauerhafter Videoüberwachung in den Logistikzentren des Unternehmens, so die Düsseldorfer Tageszeitung „Rheinische Post“ (RP) (Paywall). „Die werden zur
WeiterlesenGrüne Münster begrüßen Erbbaurecht: „Meilenstein für nachhaltige Bodenpolitik der Stadt“
„Die jetzt beschlossene stärkere Berücksichtigung von Erbbaurecht bei Vergabe städtischer Grundstücke ist ein weiterer Meilenstein für eine nachhaltige Bodenpolitik der Stadt. Sie kann auch dazu beitragen, nachhaltig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen bzw.
WeiterlesenFossil Free Münster: „Wir kommen wieder und werden erst Ruhe geben, wenn der LWL konsequentes Divestment beschlossen hat“
Nach der elf Tage andauernden Besetzung einer Platane vor dem Landeshaus des Landschaftsverband Westfalen-Lippe haben Klimaaktivist*innen abschließend bei der heutigen Landschaftsversammlung des LWL für konsequenten Klimaschutz in der Finanzpolitik des LWL protestiert.
WeiterlesenFrauenhistorischer Stadtrundgang: Münsters berühmte und berüchtigte Frauen
Am Sonntag, den 20. Oktober 2019, findet eine Stadtführung statt, die nicht die allzu bekannte Geschichte der bekannten Männer Münsters aufzeigt, sondern die feminine Stadtgeschichte beleuchtet. Die frauenhistorische Stadtführung zum Thema „berühmte
WeiterlesenSelbstverwaltete Fabriken am Beispiel von Vio.Me in Thessaloniki und Kazova
Ein Gastbeitrag von Georgios Tsakalidis. Am Freitag, den 11. Oktober 2019, fand im Odak-Kulturzentrum eine Veranstaltung zum Thema „Besetzte Fabriken in Thessaloniki und İstanbul – Vio.Me & Kazova“ statt. Der kleine Raum
WeiterlesenDGB erstellt Tarifflucht-Atlas: Warum Tarifflucht uns alle teuer zu stehen kommt
Weniger Steuereinnahmen, weniger Zahlungen in die Sozialkassen, weniger Kaufkraft: Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen Deutschland jedes Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe. „Das Geld fehlt für den sozialen Ausgleich und für dringend notwendige Investitionen
Weiterlesen