Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Im Jahr 2018 standen in Nordrhein-Westfalen 1,7 Millionen Erwerbstätige in ihrer Haupttätigkeit in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Zu den atypisch Beschäftigten zählen Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20 Arbeitsstunden
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Breul-Tibus-Straßenfest: „Fluchtwege freihalten!“
Nach fast zwei Jahren Pause laden die Bewohner*innen des selbstverwalteten Wohnprojekts Breul-Tibusstraße am Samstag, den 24. August, zum 21. Breul-Tibus-Straßenfest ein. Ab 14 Uhr können sich die Besucher*innen auf Livemusik, Kaffee, Kuchen,
WeiterlesenGroßbaustelle Heimerziehung: Immer mehr Jugendliche mit seelischer Behinderung
Die Heimerziehung ist derzeit eine Großbaustelle, so die Caritas Diözese Münster: „Vor drei Jahren mussten fast über Nacht hunderte Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geschaffen werden. Ungefähr die Hälfte ist inzwischen volljährig
WeiterlesenDienstleister am Rande der Legalität
Aus der Sperre Sommer 2019 Die Verhinderung von Betriebsräten und Gewerkschaftsarbeit in Betrieben wird zum lohnenden Geschäft Ein Gastbeitrag von Torsten Bewernitz Die große Mehrheit der Betriebe in Deutschland ist ohne Interessenvertretung
WeiterlesenGut acht Hektar Bauland für Wolbeck
Stadt Münster kauft rund 8,5 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Die Fläche im Bereich „Südlich Berdel“ soll in den nächsten Jahren in Bauland umgewandelt werden und für bezahlbaren Wohnraum entwickelt werden, das vermeldet die
WeiterlesenLEG-Gewinne wachsen weiter
Ein Gastbeitrag von Werner Szybalski, LEG-Mieter*innen-Initiative Münster. „Der drittgrößte private Wohnkonzern Deutschlands [LEG Immobilien AG] konnte seine Gewinne bereits im ersten Quartal deutlich steigern“, vermeldete die Online-Ausgabe des Handelsblatts in ihren Börse-News
WeiterlesenGEW Münster weist Linnemann-Forderung zurück: „Reiner Populismus und pädagogisch nicht sinnvoll“
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) weist die Forderung des stellvertretenden Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), schlecht Deutsch sprechende Kinder notfalls später einzuschulen, strikt zurück. Dies komme einem Ausschluss
WeiterlesenNachhaltiger und fairer Konsum – nur was für Reiche?
Aus der Sperre Sommer 2019 Menschen mit wenig Geld belasten die Umwelt von vorneherein weniger Ein Gastbeitrag von Maike Grabowski Unsere Smartphones enthalten aus Coltan gewonnenes Tantal und Nickel aus Ländern, in
Weiterlesen