Am 27.06.2019 hat der 10. Senat des Bundessozialgerichts entschieden: Bei der Bemessung des Elterngelds können Gehaltsnachzahlungen berücksichtigt werden. So steht es in einer Pressemitteilung des Bundessozialgericht. Hierbei ist es auch nicht relevant
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
IG BAU: Keine schlechteren Arbeitsverträge unterschreiben
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der 3.540 Münsteraner Reinigungskräfte drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger*innen-Gewerkschaft IG BAU – und ruft
Weiterlesen650.000 Menschen im Jahr 2017 ohne Wohnung – Prävention und sozialer Wohnungsbau gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat eine neue Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt: Im Laufe des Jahres 2017 waren demnach ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung.
WeiterlesenKeine bessere Qualität in Sicht – Freie Wohlfahrtspflege NRW ist von der KiBiz-Reform enttäuscht
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am 10. Juli 2019 den Gesetzentwurf für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes in den Landtag eingebracht. Das hört sich zunächst gut an: Zusätzlich 490 Millionen Euro vom Land, 375
WeiterlesenEin Haus für Alle: „Haus der Kulturen“ für Münster geplant
Über 70 Teilnehmer*innen trafen sich zum Workshop. Mit dabei Migrantenselbstorganisationen, Eine-Welt-Initiativen, Kulturschaffende, Wohlfahrtsverbände, entwicklungspolitische Organisationen und weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen. Eingeladen hatten das kommunale Integrationszentrum der Stadt sowie der Integrationsrat und der Beirat
WeiterlesenKaum neue Stellen in Pflegeeinrichtungen: „Spahn muss Gesetz nachbessern“
Die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen kritisiert in einem Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, dass den Einrichtungen 13.000 zusätzliche Pflegekräfte bescheren soll. Die Stellen seien aber bislang fast alle unbesetzt, weil das
WeiterlesenGewerkschaften fordern die Grundrente
Die Gewerkschaften loben die Pläne aus dem Bundesministerium, eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung einzuführen Ein Gastbeitrag von Carsten Peters¹ aus der Frühjahrs Sperre 2019 Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt den Vorschlag von Bundesarbeitsminister
WeiterlesenKritik an Bertelsmann-Stiftung: Kahlschlag in der deutschen Krankenhaus-Landschaft ist „Schlag ins Gesicht“
„Es ist ein Schlag von so genannten Expert*innen der Bertelsmann-Stiftung ins Gesicht von Patient*innen, Pflegepersonal und Ärzt*innen: In einem aktuellen Gutachten hat die Stiftung die Schließung von mehr als 800 der 1.400
Weiterlesen