Wenn das Wohngebäude gedämmt wird und die Mieter*innen weniger heizen müssen, ist das für sie dennoch oft genug der absolute Horror Es könnte so schön sein: Wohngebäude werden energetisch gedämmt, die Umwelt
WeiterlesenAutor: Sperre Redaktion
Hass und Angst
Gestern und heute: Obdachlosigkeit als juristischer Straftatbestand Von 1871 bis 1974, von der Reichsgründung bis Willy Brandt, wurden Obdachlose in Deutschland durchgängig kriminalisiert. „Mit Haft wird bestraft, wer als Landstreicher umherzieht“, bestimmt
WeiterlesenLebensräume statt Kapitalanlagen
Gemeinschaftsprojekte schaffen Wohnraum jenseits von Verwertungsinteressen Manche Menschen träumen von Wohngemeinschaften auf dem Land. Andere wünschen sich mehr Miteinander in der Nachbarschaft. Vieles ist machbar: Wie wir uns Räume zurückerobern und dadurch
WeiterlesenVermieterin des Grauens
Wenn Wohnungen im Besitz der öffentlichen Hand privatisiert werden, haben Mieter*innen häufig genug das Nachsehen – wie zum Beispiel bei der LEG Vor zehn Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen für rund 3,4
WeiterlesenHosen runter bei der Wohnungssuche
Die „Mieterselbstauskunft“: Was Vermieter*innen wissen dürfen und was nicht In einem der reichsten Länder der Welt herrscht Mangel an etwas elementar Lebensnotwendigem: an (bezahlbarem) Wohnraum für alle. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. geht
WeiterlesenEhrenamtskarte
Ehrenamtliche in Münster können jetzt die Ehrenamtskarte NRW beantragen, die die Stadt Münster gemeinsam mit dem Land NRW vergibt. Die Karte ist als Dank und Anerkennung für Ehrenamtliche gedacht, die sich mit
WeiterlesenBundesrat für Entlastung der Sozialgerichte
Der Bundesrat möchte die Verfahren der Sozialgerichte beschleunigen, um insbesondere für einen schnelleren Abbau der hohen Fallzahlen bei den Hartz-IV-Klagen zu sorgen. In einem am 2. Februar 2018 beschlossenen Gesetzentwurf (BR-Drs. 29/18)
WeiterlesenVerbot mehrfacher sachgrundloser Befristung grundsätzlich verfassungsgemäß
Das Verbot der mehrfachen sachgrundlosen Befristung in § 14 Abs. 2 S. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ist grundsätzlich verfassungskonform, da es dazu dient, die strukturell unterlegenen Arbeitnehmer vor Kettenbefristungen zu schützen
Weiterlesen