DGB legt Tariffluchtbilanz vor und startet Kampagne für mehr Tarifschutz Gastbeitrag von Carsten Peters* Kaum mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden in Deutschland nach Tarif bezahlt. Das ist das
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Vorschlag zu noch schärferen Sanktionen beim Bürgergeld
Das Bundeskabinett hat in der vorigen Woche Verschärfungen beim Bürgergeld auf den Weg gebracht. So sollen Jobcenter künftig Arbeitslosen die Leistung für maximal zwei Monate komplett streichen können, wenn die Betroffenen eine
WeiterlesenOpposition wieder in Opposition zum Bürgergeld
Warum aus dem geforderten Lohnabstandsgebot besser ein Lohnanstandsgebot würde Von Christoph Theligmann Politik muss Entscheidungen im Zusammenhang treffen. Fehlt die Fähigkeit oder der Wille dazu, beruht das Ergebnis allzu oft auf rein
WeiterlesenGrößere Ungleichheit in der Vermögensverteilung
Nach Angaben der Organisation Oxfam hat die weltweite Ungleichheit in der Vermögensverteilung durch Krisen und Kriege in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Zu Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos in dieser Woche hat
WeiterlesenMehr Arbeit nur für mehr Geld
Wie kann man den Mythos vom faulen Arbeitslosen nähren, der es sich auf Kosten der Gesellschaft gut gehen lässt – mit 563 Euro Bürgergeld im Monat? Das Bürgergeld ist zu Beginn des
WeiterlesenBürgergeld und Vermögen
Mit der Einführung des neuen Bürgergeldes zu Beginn des Jahres wurden auch die Regeln für das erlaubte Vermögen und der Umgang damit neu aufgestellt. Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick über
WeiterlesenLEG quetscht Mieter* – innen in Münster zusätzlich aus
„Besondere Wohnwertmerkmale“: Mietzuschlag für den Flughafen? Von Werner Szybalski Die Stadt Münster hat zum 1. April 2023 turnusgemäß einen neuen Mietspiegel veröffentlicht (wir berichteten). Auch der größte private Vermieter in der Stadt,
WeiterlesenVorschläge für zukunftsfähige Mobilität
Verkehrswende-Bündnis reaktiviert Das Verkehrswende-Bündnis war im Frühling des Jahres auf Initiative von Eva Kintrup (Greenpeace Münster) wieder zusammengekommen. Hintergrund war natürlich, dass in Münster und dem Münsterland trotz großer Verkehrsplanungen (Stichworte: WLE-Reaktivierung,
Weiterlesen