In Deutschland, auch in Münster, nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu. Warum ist das so und welche Bedeutung haben die „Zeitenwende“ mit ihrer zusätzlichen Rüstungsanstrengung, welche Rolle spielt unsere Wirtschaftsstruktur, welche
WeiterlesenKategorie: Arbeit und Soziales
Jobcenterleistungen nach Familienzusammenführung
Das BSG spricht diese Leistungen zu: Es handelt sich um die Ehefrau und zwei Kinder eines tunesischen Staatsbürgers, der seit 1999 in Deutschland lebt und der seit langem eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung besitzt.
WeiterlesenStromtarife werden dynamisch
Ab Anfang 2025 müssen Deutschlands Stromanbieter – bisher galt das Angebot auf freiwilliger Basis – verpflichtend sogenannte dynamische Tarife anbieten. Der Strompreis verhält sich somit ähnlich dem Angebot an der Tankstelle. Die
WeiterlesenVersandporto wird teurer
Der Versand von Postkarten und Briefen ist zu Beginn des neuen Jahres teurer geworden. Es wird nicht mehr unterschieden: Beide kosten ab jetzt 95 Cent. Zudem bekommt die Post mehr Zeit für
WeiterlesenUmzugspauschale zu niedrig
Das Sozialgericht Karlsruhe hat in einem viel beachteten Urteil die Umzugskosten im Bürgergeld für die Stadt Karlsruhe kritisiert. Die wichtigsten Leitsätze des Gerichts, sie werden hier in aller Ausführlichkeit aufgeführt, da das
WeiterlesenMindestlohn und Minijob
Ab dem 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 41 Cent gestiegen. Er liegt damit bei 12,82 Euro brutto pro Stunde. Dies gilt auch für Minijobs. Damit steigt die monatliche Verdienstgrenze. Sie
WeiterlesenElektronische Patientenakte
Die Krankenkassen stellen allen gesetzlich Versicherten ab dem neuen Jahr eine elektronische Patientenakte (ePa) zur Verfügung. Diese enthält Arzt- und Befundberichte sowie Medikationslisten. Über eine App kann die ePa vom Patienten selbst
WeiterlesenMehr Geld für Überstunden bei Teilzeitjobs
Teilzeitbeschäftigte dürfen einem Grundsatzurteil zufolge bei Überstundenzuschlägen nicht mehr schlechter behandelt werden als Vollzeitkräfte. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden – in letzter und damit verbindlicher Instanz! Tarifliche Regelungen, nach denen
Weiterlesen