Wie der Bundesverband Tafel Deutschland mitteilt, hat sich die Zahl der Tafel-Nutzer*innen seit 2007 verdoppelt. Derzeit würden rund 1,5 Millionen Menschen von den Tafeln profitieren. Davon ca. ein Drittel Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenKategorie: Verschiedenes
Was tun gegen falsche Schufa-Einträge
Rechtsanwalt Jasper Prigge setzt sich mit Schufaeinträgen auseinander. Was die Schufa und andere Auskunfteien speichern, kann von erheblicher Bedeutung sein. Negative Einträge können die Finanzierung des Eigenheims oder den Abschluss des Mietvertrags
WeiterlesenDie vielen Gesichter des Neoliberalismus
Rezension von Lisa Liesner Sebastian Friedrich hat seine in der Zeitung „analyse & kritik“ bereits veröffentlichten Beiträge in diesem Band zusammen gefasst. Zwischen A wie Auslandsaufenthalt und Z wie Zeitnot erwartet den/die
WeiterlesenBundesrechnungshof kritisiert Jobcenter
Einige Medien haben mit Datum vom 18.11.2016 über einen Bericht des Bundesrechnungshofes zur nicht sonderlich effektiven Betreuung von Hartz IV Empfängern berichtet. Der Bundesrechnungshof kritisiert, die „mit hohem finanziellen Aufwand der Jobcenter
WeiterlesenProfitable Migration
Buchrezension von Lisa Liesner Die französische Autorin eröffnet neue Perspektiven auf das Thema Migration. Im Fokus stehen hier AkteurInnen, die meist im Verborgenen operieren und zweifelsohne von der Entwicklung profitieren. Denn hinter
WeiterlesenTomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
Eine Filmrezension von Lisa Liesner Die Erde steht kurz vor dem Kollaps. Unsere Kinder werden in einer Welt leben, in der Nahrung, Öl und andere Ressourcen aufgebraucht oder stark umkämpft sein werden.
WeiterlesenKonto für Alle
Letzte Woche hat der Bundestag das Recht auf ein Girokonto für alle beschlossen. Wer sich berechtigt in Deutschland aufhält, soll jetzt (voraussichtlich ab Mai 2016) auch das Recht haben, ein Konto zu
WeiterlesenSchneeball Griechenland
Was Du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen! Eine Aufforderung verweist nicht selten auf ein Versäumnis, so auch bei diesem Sprichwort. In diesem Fall ist es ein Appell gegen die Bequemlichkeit und
Weiterlesen