Arm zu sein ist auch Kindern peinlich und vermindert ihre Lebenschancen Aufwachsen in Armut kann Kindern langfristig schaden – auch wenn diese hierzulande gern kleingeredet oder ignoriert wird. Dabei verharrt die Kinderarmut
WeiterlesenKategorie: Zum Leben zu wenig
Von der Badehose bis zum Elektroherd
Die Erstausstattung als Wundertüte: Wie man bekommt, was einem zusteht Eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden ist das Eine, sie entsprechend einzurichten etwas Anderes. Was viele Menschen im Hartz-IV-Bezug nicht wissen:
WeiterlesenNeuer Armuts- und Reichtumsbericht
Im Frühjahr ´17 wird vom Kabinett der neue Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Die Universität Osnabrück steuert hierzu eine brisante Studie bei, in der die politischen Ansichten verschiedener Einkommensschichten den Entscheidungen des Bundestages
Weiterlesen6,95 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen
2,61 Millionen Arbeitslose gab es im September 2016. Doch mit rund 6,95 Millionen lebten mehr als zweieinhalbmal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Denn nur ein Teil derer, die
WeiterlesenBedarfsdeckende Regelsätze neu ermitteln und Soforthilfen gewähren!
Wer von HartzIV lebt, weiß, dass die Regelsätze alles andere als bedarfsdeckend sind. Das finanzielle Limit ist schnell erreicht, wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt, ein Kind auf die weiterführende Schule wechselt
WeiterlesenZur Rechtssicherheit für Arbeitslose und Arme
Die Sozialpolitiker*innen verändern die Gesetze schneller, als sie vom Staat veröffentlicht werden können. Das hat mit Rechtsvereinfachung oder Rechtssicherheit nichts zu tun. Von Arbeitslosen und Armen verlangt der Staat, dass sie sich
WeiterlesenALG-Aufstocker ab Januar in AA vermittelt
Wer als Aufstocker sowohl von der Arbeitsagentur als auch vom Jobcenter Geld bekommt, wird bei der Arbeitsvermittlung bislang allein vom Jobcenter vermittelt und gefördert. Ab Januar 2017 wechselt diese Betreuung in die
WeiterlesenArbeitsvertrag muss nicht im Jobcenter abgegeben werden
Welcher Hartz 4-Antragsteller kennt das nicht: „Zum Bearbeiten Ihres Antrags fehlen noch folgende Unterlagen …“ Das Jobcenter greift beim Beantragen von Alg II (Hartz 4) in viele persönliche Lebensbereiche ein, es fordert
Weiterlesen