In vielen Jahren bewährt hat sich der „Leitfaden Alg II/Sozialhilfe von A-Z“ von Harald Thomé und Frank Jäger. Jetzt ist er neu überarbeitet erschienen in der 29. Auflage. Er stellt zugleich mit
WeiterlesenKategorie: Zum Leben zu wenig
Arme sterben früher als Reiche
Die statistische Lebenserwartung liegt in struktur- und einkommensschwachen Regionen erkennbar niedriger, wie eine Datenauswertung der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann von der Linkspartei zeigt. Davon betroffen sind zum Beispiel weite Teile Ostdeutschlands und Teile
WeiterlesenSoziale Mobilität nimmt ab
Die Einkommensverteilung in Deutschland wird undurchlässiger. Das zeigt der diesjährige Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Arme Menschen bleiben häufiger dauerhaft arm, während sehr reiche sich zunehmend sicher sein können, ihre
WeiterlesenRegierung will EU-Ausländer von Sozialleistungen ausschließen
In Deutschland lebende EU-Bürger sollen künftig grundsätzlich von Hartz IV und Sozialhilfe ausgeschlossen sein, wenn sie nicht hierzulande arbeiten oder durch vorherige Arbeit Ansprüche aus der Sozialversicherung erworben haben. Dies sahen die
WeiterlesenHartz IV: Paritätischer bezeichnet Regelsatzpläne der Bundesregierung als „Affront“
Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die angekündigte Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1.1.2017 um abermals lediglich 5 Euro auf dann 409 Euro. Der Verband fordert
WeiterlesenGuter Führer durch den Hartz-IV-Dschungel
Buchrezension Für circa sechs Millionen Menschen in Deutschland gehört es inzwischen zu ihrem Alltag: das Leben mit Hartz IV. Thomas Rosky, Autor von Sachbüchern und Ratgebern, hat ein preiswertes Taschenbuch zum Thema
WeiterlesenErnüchternd: Armutsbekämpfung in der EU
Buchrezension Dieses Buch ist ein Sammelband von 18 Beiträgen, die sich mit der Armutsbekämpfung in Europa beschäftigen. Die Kommission der Europäischen Union hatte das Jahr 2010 zur Bekämpfung der Armut ausgerufen. Anlass
WeiterlesenSchulden und Alltag
Buchrezension Achtung, dieses Buch ist eine akademische Doktorarbeit! Doch zugleich kann Entwarnung gegeben werden. Die Autorin Kerstin Herzog ist Diplom-Sozialpädagogin. Das klingt nach schwerer, wissenschaftlicher Kost. Sie ist aber auch Schuldner- und
Weiterlesen