Über 70 Teilnehmer*innen trafen sich zum Workshop. Mit dabei Migrantenselbstorganisationen, Eine-Welt-Initiativen, Kulturschaffende, Wohlfahrtsverbände, entwicklungspolitische Organisationen und weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen. Eingeladen hatten das kommunale Integrationszentrum der Stadt sowie der Integrationsrat und der Beirat
WeiterlesenKategorie: Rund um Münster
AStA kritisiert Exzellenzstrategie: Es braucht mehr Breitenförderung
Elf Universitäten bzw. Universitätsverbünde wurden am Freitag, dem 19. Juli 2019, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem Titel „Exzellenzuniversität“ ausgezeichnet. Dass sich die Universität Münster nicht unter den neuen Exzellenzunis
WeiterlesenDGB Münster: Unterstützung für EU-Migrant*innen gefordert
Der Stadtverband Münster des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat mit Vertreter*innen des Projektes „Europa.Brücke.Münster“ über die Situation von eingewanderten EU-Bürger*innen diskutiert. Diese befänden sich oft in prekären Lebenslagen. Till Meinelt, Berater bei der „Europa.Brücke.Münster“,
WeiterlesenGipfeltreffen der Gewerkschaften: Neuer DGB-Chef Nikolai-Koß formuliert ambitionierte Ziele
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Die Wahl von Volker Nikolai-Koß zum neuen Regionsgeschäftsführer des DGB im Münsterland nahmen die Gewerkschaften zum Anlass, um zu einem kleinen Gipfeltreffen im Gewerkschaftshaus am Johann-Krane-Weg zusammen
WeiterlesenDGB Münster zum Mindestlohn: „12,50 Euro pro Stunde sind das anzustrebende Ziel, um Altersarmut zu vermeiden“
Der DGB Münster freut sich über den Geburtstag des Mindestlohns. Denn: Vor fünf Jahren wurde er beschlossen. Zum 1. Januar 2015 trat er in Kraft, am 1. Januar 2019 stieg er auf 9,19 Euro,
WeiterlesenDie richtigen Fragen: Mit kaltem Wasser und Armut in den Himmel
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Wenn sich deutsche Theatermacher*innen mit aktuellen politischen und sozialen Fragen beschäftigen, dann bemühen sie gerne historische Vorlagen. Warum dies so ist, weiß keiner so genau, aber es
WeiterlesenWiderspruch häufig erfolgreich: LEG-Mieter*innen-Initiative informierte über „zweite Miete“
Münster. Erschrocken zeigte sich Werner Szybalski von der LEG-Mieter*innen Initiative Münster angesichts des Zulaufs beim Infoabend „Zweite Miete – die Nebenkosten“ am 5. Juni in Berg Fidel: „Da gibt es offensichtlich richtig Probleme
WeiterlesenPodiumsdiskussion „Zukunft der Hochschule“: NRW-Hochschulgesetz ist „stark rückwärtsgewandt“
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Hochschulen hatten die Junge GEW, der AStA der Uni Münster und die Vertretung der Studentischen Hilfskräfte an der Uni Münster
Weiterlesen