Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Eigentlich könnten es die besten Jobs der Welt sein, weil die Arbeit den Besuch im Fitness-Studio erspart und deshalb gerade bei Studierenden sehr beliebt ist. Aber Arbeit
WeiterlesenKategorie: Rund um Münster
Fast jede*r Vierte in Münster atypisch beschäftigt: 10.000 Männer, 20.000 Frauen betroffen
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Im Jahr 2018 standen in Nordrhein-Westfalen 1,7 Millionen Erwerbstätige in ihrer Haupttätigkeit in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Zu den atypisch Beschäftigten zählen Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20 Arbeitsstunden
WeiterlesenBreul-Tibus-Straßenfest: „Fluchtwege freihalten!“
Nach fast zwei Jahren Pause laden die Bewohner*innen des selbstverwalteten Wohnprojekts Breul-Tibusstraße am Samstag, den 24. August, zum 21. Breul-Tibus-Straßenfest ein. Ab 14 Uhr können sich die Besucher*innen auf Livemusik, Kaffee, Kuchen,
WeiterlesenGroßbaustelle Heimerziehung: Immer mehr Jugendliche mit seelischer Behinderung
Die Heimerziehung ist derzeit eine Großbaustelle, so die Caritas Diözese Münster: „Vor drei Jahren mussten fast über Nacht hunderte Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geschaffen werden. Ungefähr die Hälfte ist inzwischen volljährig
WeiterlesenGut acht Hektar Bauland für Wolbeck
Stadt Münster kauft rund 8,5 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Die Fläche im Bereich „Südlich Berdel“ soll in den nächsten Jahren in Bauland umgewandelt werden und für bezahlbaren Wohnraum entwickelt werden, das vermeldet die
WeiterlesenLEG-Gewinne wachsen weiter
Ein Gastbeitrag von Werner Szybalski, LEG-Mieter*innen-Initiative Münster. „Der drittgrößte private Wohnkonzern Deutschlands [LEG Immobilien AG] konnte seine Gewinne bereits im ersten Quartal deutlich steigern“, vermeldete die Online-Ausgabe des Handelsblatts in ihren Börse-News
WeiterlesenGEW Münster weist Linnemann-Forderung zurück: „Reiner Populismus und pädagogisch nicht sinnvoll“
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) weist die Forderung des stellvertretenden Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), schlecht Deutsch sprechende Kinder notfalls später einzuschulen, strikt zurück. Dies komme einem Ausschluss
WeiterlesenIG BAU: Keine schlechteren Arbeitsverträge unterschreiben
Ein Gastbeitrag von Frank Biermann. Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der 3.540 Münsteraner Reinigungskräfte drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger*innen-Gewerkschaft IG BAU – und ruft
Weiterlesen