Bürgerinitiative mit langer Tradition
Von Regina Ioffe und Jochen Schweitzer
Vor vielen Jahren gründete ein engagierter Bürger in Münster-Coerde mit 30 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen und Bundesländern eine Bürgerinitiative mit der Absicht, das Leben von benachteiligten Kindern in dem Stadtteil zu verbessern.

Die im Sommer 2018 gegründete „Initiative-ChaCK“ e.V. („Chancen für alle Coerder Kinder“) war eine „Antwort“ auf die seit Jahrzehnten in Coerde hohe Kinderarmut gewesen. Die Kinderarmut ist auch heute nicht verschwunden. Das liegt nicht zuletzt an der schlechten Kita-Versorgung. Dies betrifft vor allem die dreijährigen und noch jüngeren Kinder. Die Folge: schon die Kleinsten werden in jüngsten Jahren benachteiligt und können diesen Rückstand in ihrer Bildungsentwicklung später kaum aufholen. Das belegen auch Forschungsergebnisse von Erziehungswissenschaftlern. Von Chancengleichheit für diese Kinder, wie es auch Schulgesetze, das Grundgesetz und die UN-Konvention vorgeben, kann demnach nicht die Rede sein.
Sommerferienkurse für die Kinder
Tatsache ist, dass in Coerde fast 50 Prozent der Kinder Sozialtransferleistungen bekommen, das heißt, sie sind konkret von Armut betroffen. Daran kann die „Initiative-ChaCK“ nichts ändern. ChaCK hat auch nicht die Mittel, allgemein finanzielle Unterstützung zu leisten. Stattdessen bietet ChaCK seit mehr als fünf Jahren jedoch spezielle Ferienkurse für die Kinder an. So erhalten sie die Chance, ihren Bildungshorizont zu erweitern und ihre allgemeinen Fähigkeiten zu verbessern. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Sichtbares Zeichen: Ein Abschlussfest am jeweiligen Kursende auf offener Bühne stellt die Kinder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Es beginnt damit, dass die Kinder nach ihren eigenen Interessen aus verschiedenen Kursangeboten frei wählen können. Einige Beispiele: Arbeiten mit Ton und Gestalten von Keramiken, Malen im Künstleratelier und Präsentieren der Gemälde. Oder auch im Angebot: Ein Schauspiel- und Theaterkurs, dessen Aufführung beim Abschlussfest stets mit Applaus der Zuschauer belohnt wird. Jedes Jahr wird das Kursangebot erweitert: Zumba-Tanzen, ein Clown-Projekt, eine eigene Kids-Rock-Band, Abenteuer in den Rieselfeldern.

Beim Abschlussfest können sich Eltern aus Coerde besser kennen lernen. Dies stärkt das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl nicht nur unter Kindern, sondern auch unter den Erwachsenen. Jedes Kind bekommt am Kursende ein vielseitiges Fotobuch geschenkt, das ihren Stolz und ihre Erinnerungen daran lange wachhalten kann.
Pläne für die Zukunft und neue Angebote für Familien mit Kindern
Der Verein ChaCK kann seine Aktivitäten, die alle nur rein ehrenamtlich möglich sind, nur über Spendengelder finanzieren. Geldgeber und Stiftungen, wie die Sparda-Bank West, die Provinzial Versicherung AG, die Sparkasse Münsterland Ost, die Jugendstiftung der Wohn+Stadtbau GmbH und eben auch private Spender sind die Helfer. Neue Vereinsmitglieder sind ebenfalls willkommen.
Die „Initiative ChaCK“ e.V. möchte das Angebot erweitern: Eine Zusammenarbeit mit der Hauptschule vor Ort und der Westfälischen Schule für Musik. Eine eigene Vereinsmusikband könnte mit der Kooperation das Ergebnis sein. Die Eltern, gerade auch alleinstehende Mütter sollen mehr eingebunden werden. Diese sollen mehr pädagogische und praktische Unterstützung bekommen, auch durch eine geförderte Form der Selbstorganisation und Selbstverantwortung. In Planung ist eine „Coerder-Eltern-Kind-Krabbelgruppe“.
Informationen gibt es dazu auf der eigenen Homepage www.initiative-chack.de