Arme Haushalte fallen laut Studie tiefer unter die Armutsgrenze
Die Schere bei den verfügbaren Einkommen hat sich in Deutschland weiter geöffnet, so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) bei der Hans-Böckler-Stiftung in seiner Studie „WSI-Verteilungsbericht 2019“. Die Einkommensungleichheit befinde sich trotz der über Jahre guten wirtschaftlichen Entwicklung auf einem historischen Höchststand.
So liege der sogenannte Gini-Koeffizient, das gebräuchlichste Maß für Ungleichheit, Ende 2016 sogar noch um zwei Prozent höher als 2005 – dem Jahr, das unter Forscher*innen nach einem drastischen Anstieg der Einkommensspreizung seit Ende der 1990er-Jahre als besonders „ungleich“ gilt. Vergleicht man die Kennzahlen aus dem Jahr 2016 mit denen aus dem Ende der 1990er-Jahre, ist der Gini-Koeffizient sogar um fast 20 Prozent gestiegen.
Armutsquote weiter auf hohem Niveau
Zwei Faktoren haben dem WSI zufolge die materielle Ungleichheit in den vergangenen Jahren vor allem wachsen lassen:
- Hohe Einkommensgruppen haben von sprudelnden Kapital- und Unternehmenseinkommen profitiert und dadurch die große Mehrheit der Haushalte in Deutschland beim verfügbaren Einkommen deutlich hinter sich gelassen.
- Gleichzeitig sind die 40 Prozent der Haushalte mit den geringsten Einkommen zurückgefallen – auch gegenüber der Mitte der Einkommensskala. Deren Einkommen nahm wiederum durch die gute Arbeitsmarktlage und spürbare Lohnsteigerungen real, also ohne Inflation, solide zu.
Dementsprechend liegt die Armutsquote ebenfalls auf hohem Niveau. Und die Armutslücke – sie beschreibt das Jahreseinkommen, das armen Haushalten rechnerisch fehlt, um die Armutsgrenze von 60 Prozent des mittleren Einkommens zu überschreiten – ist zwischen 2011 und 2016 preisbereinigt um 29 Prozent gewachsen: um 779 Euro pro Jahr auf mehr als 3400 Euro.
„Die Ränder der Einkommensverteilung streben auseinander“
Trotz des positiven Trends, dass die mittleren Einkommen nicht mehr so sehr betroffen sind, gehe „die Polarisierung in Deutschland weiter, so WSI-Expertin Dr. Dorothee Spannagel. „Denn die Ränder der Einkommensverteilung streben auseinander: Der Niedriglohnsektor ist weiterhin sehr groß, und ärmere Haushalte fallen zurück, während sich reiche weiter absetzen. Und dabei sind Deutschlands Superreiche, also Multimillionäre und Milliardäre, die vom langjährigen Boom bei Aktien und Immobilien besonders stark profitiert haben dürften, im SOEP¹ nur schwach erfasst“.
Spannagel fasst zusammen: „Alles in allem haben wir den riskanten Weg zu größerer Ungleichheit immer noch nicht verlassen: Ausufernde soziale Spaltungen verstärken den Verteilungskampf, reduzieren soziale und politische Teilhabe und gefährden das Funktionieren der sozialen Marktwirtschaft.“
Wachstum allein reicht nicht
Die Entwicklung der vergangenen Jahre mache deutlich, dass eine positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung nicht ausreiche, um Ungleichheit und Armut zu reduzieren, resümiert Verteilungsexpertin Spannagel. Zumal, wenn politische Weichenstellungen nachwirkten, welche einen Anstieg der Einkommensungleichheit begünstigt hätten. Dazu zählt die Wissenschaftlerin auch die Steuerpolitik der vergangenen zwei Jahrzehnte: Während reiche Haushalte von der Senkung des Spitzensteuersatzes, der pauschalen Abgeltungssteuer oder der Reform der Erbschaftsteuer mit ihren zahlreichen Ausnahmen für Betriebsvermögen profitierten, wurden ärmere Haushalte durch höhere indirekte Steuern zusätzlich belastet.
„Wachsende Ungleichheit ist kein Schicksal“, schreibt die Wissenschaftlerin deshalb. Die Politik habe wirksame Möglichkeiten gegenzusteuern. Zu den wichtigsten Ansätzen zählt Spannagel:
- Eine Reduzierung der Lohnungleichheit durch eine Stärkung der Tarifbindung. Ein wichtiger Beitrag, um auch im Niedriglohnsektor bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen, sei es, die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen zu vereinfachen.
- Parallel empfiehlt die Forscherin eine Erhöhung des Mindestlohns. Zudem müsse wirksamer verhindert werden, dass Arbeitgeber*innen den Mindestlohn umgehen.
- Stärkere Besteuerung von Spitzeneinkommen: Um den weiteren Anstieg der Ungleichheit zu bremsen, sei es auch wichtig, „die wachsende Konzentration der Einkommen am oberen Ende zu dämpfen“, schreibt Spannagel. Dazu sollten sehr hohe Erbschaften stärker besteuert und Ausnahmen bei der Erbschaftsteuer konsequent abgebaut werden. Zudem sollte der Spitzensteuersatz der Einkommensteuer angehoben werden. Kapitalerträge müssten wieder in die Einkommenssteuer eingegliedert werden und somit progressiv besteuert werden. Auch die Wiederaufnahme der Vermögensteuer sei relevant, argumentiert die Forscherin.
- Eine deutliche Anhebung der Regelsätze im Arbeitslosengeld II („Hartz IV“). Diese lägen häufig weit unter der Armutsgrenze.
- Als wichtige Hilfe zur Selbsthilfe hätten sich unbürokratische soziale Beratungs- und Hilfsangebote erwiesen, die ausgebaut werden müssten, um den realen Bedarf abdecken zu können. Dazu zählt die Expertin psychosoziale Beratung, etwa bei Schulden oder Sucht, ausreichend Deutschkurse für Migranten, aber auch passgenaue Umschulungen oder Weiterbildungen für Langzeitarbeitslose.
¹ Der SOEP ist die Abkürzung eines wissenschaftlichen Studiennames und steht für das Sozio-oekonomische Panel. Dahinter verbirgt sich eine repräsentative Befragung von Privathaushalten in Deutschland, die regelmäßig (meist jährlich) wiederholt wird, um Daten zu erheben.
- Pflegenotstand in Münster? - 12.02.2020
- Einkommensungleichheit erreicht Höchststand - 7.02.2020
- Hafencenter vor ungewisser Zukunft - 7.01.2020