Wie ein Verein in Münster auch armen Menschen ermöglicht, Theater und Museen zu besuchen Von Regina Ioffe Zu einer gesellschaftlichen Teilhabe gehört auch die kulturelle Teilhabe. Musik, Tanz, Theater, Film – alles
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Die Mobilitätspolitik muss sozial gerecht sein
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden hat diese Forderung an die Politik gestellt. Anlass des Appells war die gemeinsame Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern, die letzte Woche in Münster stattgefunden hatte.
WeiterlesenDie Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen
Die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist Deutschlands bekannteste Ermittlerin im Kampf gegen milliardenschwere Steuerdelikte. Sie hat beim Cum-Ex-Skandal dutzende Verfahren gegen weit mehr als tausend Beschuldigte aus der Finanzbranche losgetreten. Jetzt wirft
WeiterlesenMenschen verschwinden lassen? Deportation? Rückführungsverbesserung?
Der Staat darf Menschen nicht einfach spurlos verschwinden lassen, sagt das Grundgesetz. Es soll immer ein*e Angehörige*r oder eine Vertrauensperson informiert werden. Diese hätten dann auch die Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten.
WeiterlesenArmut verkürzt die Lebenserwartung
In Münster wird diskutiert, wie sich negativen Auswirkungen auf die Gesundheit begegnen lässt Von Regina Ioffe Arme Menschen sterben eher – diese Erkenntnis ist nicht neu. Die Gründe dafür sind ebenfalls weitgehend
WeiterlesenWeiterbildung statt Jobverlust
Ab 1. April können Unternehmen das Qualifizierungsgeld für Arbeitnehmer beantragen, deren Job durch den Strukturwandel bedroht ist. Denn ein Strukturwandel hat häufig den Verlust des Arbeitsplatzes zur Folge. Mit dem Qualifizierungsgeld soll
WeiterlesenBürgergeld: Was sich beim Regelbedarf in 2024 alles ändert
Zum 1. Januar 2024 wurden die einzelnen Regelbedarfe des Bürgergeldes um 12,2 Prozent angehoben. Für Alleinstehende stieg der Regelbedarf von 502 Euro auf 563 Euro. Entsprechend stiegen auch die Beträge für Partner*innen
WeiterlesenMinijobber erhalten gleichen Lohn wie Vollzeitbeschäftigte
Minijobber sind Teilzeit-Beschäftigte. Teilzeitbeschäftigte dürfen wegen ihrer Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden als vergleichbare Vollzeitbeschäftigte. Wenn sie die gleiche Arbeit leisten wie eine Vollzeit-Arbeitskraft, nur in geringerem zeitlichen Umfang, dann haben sie
Weiterlesen