Seit Anfang Januar gibt es die neue Jobcenter App. Unter dem Namen Jobcenter-App ist sie im Google Store und auch im Apple Store zu finden. Herausgeber ist die Bundesagentur für Arbeit. Damit
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Schwerwiegende Auswirkungen bei Kürzungen
Langzeitarbeitslose und Träger sozialer Arbeit trifft das hart Von Hans Römer Santaella Im Haushaltsplan 2025 sind erhebliche Kürzungen im Bereich Soziales beschlossen worden. Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in NRW,
WeiterlesenEin Quiz als Präventionsmaßnahme gegen Arbeitsausbeutung
Eine erfolgreiche kooperative Präventionsmaßnahme gegen Arbeitsausbeutung der cuba-Beratungsstelle Arbeit, dem impulse e.V. und dem Bildungsinstitut Münster e.V. Am 29. August 2024 organisierten die Beratungsstellen Arbeit aus Münster und aus dem Kreis Warendorf
WeiterlesenSpaß am Lesen
Verlag aus Münster fördert die Teilhabe von Menschen, die nicht lesen können Von Arnold Voskamp In Deutschland gibt es über 6 Millionen Menschen, die nicht lesen und schreiben können, oder sie können
WeiterlesenStraßenbahn für Münster
Pro Bahn sieht die Zukunft auf der Schiene Bis vor 70 Jahren ruckelte die „Elektrische“, wie die seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts in Münster verkehrende Straßenbahn bei den Einheimischen hieß, durch die
WeiterlesenArmut im Alter ist vor allem weiblich
Der „Gender Pension Gap“ bestraft Frauen in der Rente noch einmal Von Lena Dhaliwal (cuba-Beratungsstelle Arbeit) Der „Gender Pay Gap“, das geschlechtsspezifische Gehaltsgefälle zwischen Männern und Frauen, hat Folgen bis ins Rentenalter.
WeiterlesenBuchrezensionen zum Thema: Was eint, was spaltet Gesellschaften
„Ossi“-Identität ist generationenübergreifend stabil Steffen Mau auf der Suche nach den Ursachen der ungleich vereinten Deutschen Eine Buchbesprechung von Werner Szybalski Länger als eine Generation ist die einzige erfolgreiche Revolution in Deutschland
WeiterlesenNullrunde und Kürzungen im Regelsatz 2025
Die Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung für das Jahr 2025 ist nun amtlich, es gibt die angekündigte und politisch gewollte Nullrunde. Die Regelleistungen im SGB II und SGB XII bleiben auf dem gleichen Stand wie im
Weiterlesen