Am Dienstag, dem 30. April 2019, hat das Landessozialgericht von Berlin-Brandenburg entschieden, dass die Klägerin, eine ehemalige Hartz-IV-Bezieherin, einen Anspruch auf Löschung der gespeicherten Daten des Personalausweises aus der elektronischen Akte des
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Grundrente: Paritätischer begrüßt Pläne und Finanzierungskonzept
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sein Konzept der Grundrente ohne vorherige Prüfung der Bedürftigkeit vorgelegt und trotz Einspruchs des Kanzleramtes die Ressortabstimmung für den Gesetzentwurf eingeleitet. Die Union hatte zuvor eine Grundrente
WeiterlesenDer Kampf um die Mitbestimmung bei Foodora wird vertagt: Arbeitsgericht Münster will Vergleichsvorschlag machen
Zuerst erschienen in der Münsterschen Volkszeitung. Übernommen mit freundlicher Genehmigung durch Frank Biermann. Am 1. Mai herrschte unter den gewerkschaftlich organisierten Kurierfahrer*innen von Foodora/Lieferando noch Optimismus, dass das Arbeitsgericht Münster ihnen zwei
Weiterlesen„Die Stadt pennt!“: Neues Bündnis fordert eine radikale Wende in der Wohnungspolitik
Vom Auftakttreffen von „Münster gehört uns allen (MSGUA)“ am 03.05.2019 in der leo-Kneipe berichtet das Bündnis in einer Pressemitteilung: „Münster entwickelt sich zunehmend zu einer Stadt ausschließlich für Reiche und für diejenigen,
WeiterlesenAktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Münster vom 18. bis 26. Mai 2019
Vom 18. bis 26. Mai 2019 findet bundesweit die Aktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Gesamtverbandes statt. Auch in Münster finden in dieser Woche viele Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe statt. Den Auftakt macht ein
WeiterlesenSozialer Sprengstoff „Rente mit 67“: „Längere Lebensarbeitszeit kann zu höherer Ungleichheit beitragen“
Höhere Altersgrenzen bei der Rente bedeuten nicht unbedingt späteren Erwerbsaustritt, so das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung in einer neuen Studie. Sollte der Arbeitsmarktboom nicht anhalten, drohen insbesondere Menschen mit geringer Bildung, prekärer
WeiterlesenPost vom Jobcenter: Eine leichte, allgemeinverständliche Sprache angemahnt
Leipziger Sozialwissenschaftlerin promovierte zur Verständlichkeit von Hartz-IV-Bescheiden An Jobcentern stapeln sich derzeit knapp 180.000 Widersprüche und fast ebenso viele Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide liegen bei den Sozialgerichten. Mehr als ein Drittel der Bescheide
WeiterlesenDIW: Trotz Aufschwung: Knapp 25 Prozent aller Jobs haben Niedriglohn!
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), zeigt, dass 24,5 Prozent aller haupt- und nebenberuflichen Stellen in Deutschland auf den Niedriglohnsektor (unter 10,80 Euro Stundenlohn) fallen. Das sind rund neun
Weiterlesen