Bei Hartz IV und Sozialhilfe wird die Miete übernommen, soweit sie angemessen ist. Die Obergrenzen unterscheiden sich von Ort zu Ort. Für das Stadtgebiet Münster gelten seit August 2015 folgende Zahlen:
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Hartz IV: Paritätischer bezeichnet Regelsatzpläne der Bundesregierung als „Affront“
Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die angekündigte Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1.1.2017 um abermals lediglich 5 Euro auf dann 409 Euro. Der Verband fordert
WeiterlesenStellungnahme des Personalrats der Jobcenter zur „Rechtsvereinfachung“
„Der Gedanke der Rechtsvereinfachung scheint im Gesetzgebungsverfahren leider irgendwann abhandengekommen zu sein. Zumindest müssen wir festhalten, dass das 9. SGB II-Änderungsgesetz im Ergebnis auf der operativen Ebene zu erheblichen Mehrbelastungen führen wird.
WeiterlesenProfitable Migration
Buchrezension von Lisa Liesner Die französische Autorin eröffnet neue Perspektiven auf das Thema Migration. Im Fokus stehen hier AkteurInnen, die meist im Verborgenen operieren und zweifelsohne von der Entwicklung profitieren. Denn hinter
WeiterlesenGuter Führer durch den Hartz-IV-Dschungel
Buchrezension Für circa sechs Millionen Menschen in Deutschland gehört es inzwischen zu ihrem Alltag: das Leben mit Hartz IV. Thomas Rosky, Autor von Sachbüchern und Ratgebern, hat ein preiswertes Taschenbuch zum Thema
WeiterlesenHirten & Wölfe – Der Klassiker aus Münster
Buchrezension Das Buch von Hans Jürgen Krysmanski, emeritierter Professor aus Münster, ist zwölf Jahre alt und nun in 7. überarbeiteter Auflage erschienen. In so einem Fall spricht man von einem Klassiker. „Hirten
WeiterlesenErnüchternd: Armutsbekämpfung in der EU
Buchrezension Dieses Buch ist ein Sammelband von 18 Beiträgen, die sich mit der Armutsbekämpfung in Europa beschäftigen. Die Kommission der Europäischen Union hatte das Jahr 2010 zur Bekämpfung der Armut ausgerufen. Anlass
WeiterlesenSchulden und Alltag
Buchrezension Achtung, dieses Buch ist eine akademische Doktorarbeit! Doch zugleich kann Entwarnung gegeben werden. Die Autorin Kerstin Herzog ist Diplom-Sozialpädagogin. Das klingt nach schwerer, wissenschaftlicher Kost. Sie ist aber auch Schuldner- und
Weiterlesen