Eltern müssen sich wieder darauf einstellen, ihre Kinder tagsüber selber zu betreuen. Nachdem die rund 240.000 betroffenen Mitglieder der Gewerkschaften Ver.di und GEW am Wochenende das Schlichtungsangebot des Verband kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA)
WeiterlesenNeueste Beiträge:
Immobilienmakler: Ende der Goldgräberzeit
Obwohl das Gesetz es seit dem 1. Juni anders will, versuchen manche Immobilienmakler die Provision, die sie erhalten, immer noch auf die Mieter abzuwälzen. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, greifen vor
WeiterlesenAltersarmut: West-Frauen besonders betroffen
Frauen, die älter als 65 Jahre sind und in Westdeutschland wohnen, müssen häufiger als andere beim Sozialamt Grundsicherung beantragen. Das berichtet die Tageszeitung junge Welt in ihrer Ausgabe von heute unter Berufung
WeiterlesenWage das Un_mögliche. Dare the im_possible.
Das 21. Jahrhundert feministisch gestalten Einladung zum Treffen vom 15. – 18. Oktober 2015 in Berlin. Das Gunda-Werner-Institut und Missy Magazine laden zu einer viertägigen Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Filmvorführungen, Buchvorstellungen,
WeiterlesenKrankenhäuser: Weniger Personal für mehr Patienten
Der Streik an der größten Universitätsklinik in Europa, der Charité in Berlin, geht auch heute weiter. Das teilt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit. Seit vergangenen Montag haben dort ein Drittel der Pflegekräfte unbefristet
WeiterlesenMindestlohn verringert Zahl der Aufstocker
Der Fall machte landesweit Schlagzeilen: Ein Pizzaservice aus Stralsund bezahlte seinen Boten sittenwidrige 1,32 Euro die Stunde und forderte die Arbeitnehmer auf, sich den Rest, den sie zum Leben brauchten, beim Jobcenter
WeiterlesenAGH: Zuweilen Vorbildung nötig
Ein Hartz-IV-Aufstocker aus Rheinland-Pfalz hat sich am Ende erfolgreich dagegen gewehrt, eine Arbeitsgelegenheit in der Kinder- und Seniorenpflege übernehmen zu müssen, die das Jobcenter ihm auferlegen wollte. Der Mann hatte darauf beharrt,
WeiterlesenKinder kriegen trotz Hartz IV
Wer Kinder hat, merkt erst richtig, wie knapp die Leistungen für eine Familie nach Hartz IV bemessen sind. Viele überlegen es sich deshalb zweimal, ob sie Nachwuchs bekommen wollen, während sie noch
Weiterlesen