Laut einer Erhebung vom Juni vergangenen Jahres lag der Anteil aller Beschäftigten in Leiharbeit bei 1,8 Prozent, das sind 725.000 Menschen gewesen. Diese Arbeitnehmer:innen sind bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und werden von
WeiterlesenSchlagwort: Mindestlohn
Mindestlohn und Minijob
Ab dem 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 41 Cent gestiegen. Er liegt damit bei 12,82 Euro brutto pro Stunde. Dies gilt auch für Minijobs. Damit steigt die monatliche Verdienstgrenze. Sie
WeiterlesenDer Mindestlohn muss zügig steigen
Die Sozialpolitik und die Umverteilung gehören auf die Tagesordnung Von Carsten Peters1 Sozialpolitik und Umverteilung müssen wieder auf die Tagesordnung, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Anfang des Jahres hatten mehrere Millionen
WeiterlesenForderung nach höherem Mindestlohn
Nach den Vorstellungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil soll der Mindestlohn ab 2026 auf über 15 Euro steigen. In einem Brief des Arbeitsministers an die Mindestlohnkommission heißt es, Gewerkschaften und Arbeitgeber müssten die
WeiterlesenMindestlohn für Behindertenwerkstätten
Die derzeitige Entlohnung für Beschäftigte in Behindertenwerkstätten ist menschenunwürdig und reicht bei weitem nicht. Links-Parteichefin Wissler fordert deshalb die Einführung des Mindestlohns. Die bisherige Bezahlung sei ein entwürdigender Witz, sagte Wissler kürzlich
WeiterlesenHöherer Mindestlohn in der Pflege
Seit dem 1. Mai stieg der Mindestlohn in der Pflegebranche. Ungelernte erhalten jetzt mindestens 15,50 Euro statt bisher 14,15 Euro. Für Pflegekräfte mit mindestens einjähriger Ausbildung wurde der Mindestlohn auf 16,50 Euro
WeiterlesenWeniger als 14 Euro Lohn
Mehr als acht Millionen Arbeitnehmende in Deutschland gingen zuletzt einer Beschäftigung nach, bei der sie weniger als 14 Euro pro Stunde Lohn erhielten. Das ging aus einer Antwort des Arbeitsministeriums auf eine
WeiterlesenFehlendes Konsensprinzip in der Mindestlohnkommission
Die Mindestlohnkommission hatte im vergangenen Jahr die Erhöhungsschritte bis 2025 beschlossen. Dabei war erstmals die Gewerkschaftsseite von der unabhängigen Kommissionsvorsitzenden überstimmt worden. Sie hatte mit den Arbeitgebern gestimmt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hatte
Weiterlesen